Hühner-Heim-Chef
- Marion Bernard
- 26. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Anleitung für Anfänger - Kinder und Hühner (gegen eine Schutzgebühr)
Sehr geehrte Eltern,
herzlich willkommen in meiner Welt! Ich bin Herr Zwanziger, Hahn und Hühner-Heim-Chef, und ich nehme meine Rolle im Hühnerheim sehr ernst – wie meine Hennen sicher bezeugen können (manchmal mehr, als ihnen lieb ist). Seit meiner Küken Zeit

träume ich davon, mit einem schönen, klassischen 20er Bus und 20 Hennen einen Ausflug an den Wolfgangsee zu machen. Die Hennen wissen bereits Bescheid, denn ich erzähle ihnen oft davon – so oft, dass sie mich schließlich zum Chef des Hühnerheims und zum „Herrn Zwanziger“ ernannt haben!

Nun aber zu meinem wichtigsten Anliegen: Eine Anleitung für Eltern, deren Kinder den innigen Wunsch verspüren, ein Huhn oder ein Küken als Haustier zu haben. Ich habe viele Jahre Erfahrung und kann euch versichern – Hühner können wundervolle Gefährten sein, aber sie brauchen, wie jedes Lebewesen, eine fürsorgliche und gut informierte Pflege. Damit es für alle eine Freude bleibt und Kind und Huhn ein harmonisches Team bilden können, habe ich euch ein paar Hinweise zusammengestellt:
Herr Zwanzigers Checkliste für ein glückliches Hühner-Heim
Verantwortung Ein Huhn ist kein Kuscheltier. Kinder müssen lernen, sich täglich um das Tier zu kümmern, Futter und Wasser zu geben, und auch den Stall regelmäßig sauber zu halten.
Platzbedarf Hühner brauchen Freiraum! Ein Garten ist ideal, damit das Huhn scharren und picken kann. Ein kleiner St all reicht oft nicht aus, um ein glückliches Huhn zu haben.
Zeit und Geduld Hühner sind neugierige Tiere, aber sie brauchen Zeit, um Vertrauen zu fassen. Ein Kind sollte geduldig und sanft mit seinem neuen Freund umgehen.
Küken und die Elternrolle Falls der Wunsch nach einem Küken besteht, sollte bedacht werden, dass die Aufzucht viel Zeit in Anspruch nimmt. Ein Küken braucht Wärme und besondere Pflege, bevor es stark genug ist, im Freien zu leben.
Wissen und Vorbereitung Bevor ihr eurem Kind den Wunsch erfüllt, besucht am besten ein Hühnerheim oder einen Bauernhof. Dort können Kinder mehr über die Bedürfnisse von Hühnern erfahren und sich vielleicht schon einmal ein Huhn „ausleihen“, um zu sehen, ob die Freundschaft hält.
Liebe Eltern, wenn ihr diese Ratschläge beachtet, dann kann aus dem Wunsch eures Kindes vielleicht eine langjährige Freude mit einem treuen Huhn an seiner Seite werden. Ein Huhn als Freund zu haben, kann viel Liebe und Verantwortung in ein Kinderleben bringen – aber nur, wenn Kind und Huhn auf die richtige Weise zusammenfinden.
Herzlichst, euer Herr Zwanziger
Kommentare